Weichenherzstückpolarisation




Alles rund um Gleise für die Modellbahn.
Forumsregeln
Alles rund um Gleise für die Modellbahn.
Unterforum: Gleisbau

Weichenherzstückpolarisation

Beitragvon Atlanta » Mi 4. Mär 2015, 21:10

Liebe Forenkollegen,

Herzstückpolarisation

hört oder liest sich erst einmal fast wie ein "Schreckgespenst", ist es, bei genauerer Betrachtung, aber nicht. Dem "unerfahrenen" Modellbahner stehen dann die Schweißperlen der Angst auf der Stirn, nur keine Panik, viel falsch machen kann man nicht. :mx7:

Schauen wir uns eine Weiche erst einmal an:
Das Grundprinzip des elektrischen Stromflußes ist bei einer Zungenweiche auch nicht anders. Bei einer Schleppweiche gibt es keine Weichenzunge, diese Aufgabe übernimmt das Schleppgleis, im nachfolgenden Beispiel in der Neutralstellung grün dargestellt, ebenso das Herzstück.

Bild
Mittel- oder Neutralstellung muß vermieden werden, Entgleisungsgefahr!

Bild
Grundstellung einer Y-Weiche, rechter abzweigender Ast

Bild
Abzweigstellung einer Y-Weiche, linker abzweigender Ast


Bei einer Zungenweiche schaltet die Weichenzunge (verlängerung der Flügelschienen durch das Herszstück), zwischen beiden (äußeren) Backenschienen um.

Das Herzstück wird je nach Lage des Schleppgleises oder der Weichenzunge mal mit der einen (+) oder der anderen (-) Polarität versorgt, folglich wechseln auch die Flügelschienen, die zum Herzstück führen, ihre Polarität, deshalb ist es besonders wichtig, bei Weichen mit leitendem Herzstück, die Flügelschienen zu isolieren.

Bild
Anschlußplan Y - Weiche

Ein einfacher UM-Schalter hat drei "Anschlußbeinchen", zwei äußere und ein mittleres "Beinchen" bzw. Anschlußmöglichkeit.
Das mittlere "Beinchen" wird mit dem Herzstück und den isolierten Flügelschienen verbunden, die beiden äußeren "Beinchen" mit den Backenschienen.

Ebenso verhält es sich mit einem Stellmotor oder Servo für einen Weichenantrieb, der "Spulenkern" wird mit dem Herzstück und vom Schalter dem mittleren "Kontaktbeinchen" angeschlossen. Die Endlagenkontakte ds Stellantriebes werden mit den Backenschienen und den äußeren "Kontaktbeinchen" des Schalters angeshlossen.

Bei einer zweifarbigen LED gibt es drei Beinchen, zwei längere (+) und ein kürzeres (-). Die längeren werden mit dem Backenschienen, Stellmotorendlagenkontakt oder äußeren Kontakt des Schalters angeschlossen, natürlich mit erforderichem Vorwiderstand zum Schutz der LED. Das kürzere Beinchen dementsprechend mit dem Spulenkern des Stellmotors, dem Herszstück der Weiche und mit dem mittleren Kontakt des Schalters.

Verwendet man zwei einfache Glühlampen, werden zwei Drahte als einer vereinigt und bilden den Mitelkontakt, die beiden anderen den jeweiligen Außenkontakt, Anschluß wie bei der Duo-LED.

Schon hat man eine einfache Weichenherzstückpolarisation, whaweise mit Stellmotor oder Servo und Weichenlagenrückmeldung per wechselfarbiger LED oder Lampen.

Definiert man für den Kippschalter (1 x UM, oder 2 x UM) eine bestimmte Lage des Kipphebels (in eine bestimmte Richtung, dann kann man auf die Rückmeldeleuchten verzichten, und sieht an Hand der Schalterstellung wie die Weiche gestellt ist.

Hierzu is es aber notwendig die Grundstellung einer Weiche zu definieren.
Die einfachste und gängigste Variante der Grundstellung ist der gerade Ast einer Weiche, bei Außenbogenweichen (Y-Weichen) der rechte abzweigende Ast.

...mit EKWs und DKWs beschäftigen wir uns später. :fig55:
Schönen Gruß,
Ingo
Bild
G.W.&.A.R.R. in H0 US Süd- und Pfirsichstaat Georgia 1928
L.T.E. – Lübeck Travemünder Eisenbahn Epoche I + II in H0/H0e
Mechanisches Stellwerk
Benutzeravatar
Atlanta
Administrator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 27. Sep 2013, 17:18
Wohnort: Lübeck, Schleswig-Holstein

von Anzeige » Mi 4. Mär 2015, 21:10

Anzeige
 

Re: Weichenherzstückpolarisation

Beitragvon Atlanta » Fr 6. Mär 2015, 13:00

Liebe Forenkollegen,

wie bereits versprochen, geht es nun mit EKWs und DKWs weiter.

Auch hierbei kann ich es nur an Schleppweichen darstellen, da ich mir diese Schaubilder für mein US Bahnprojekt erstellt hatte und bei meinem Projekt überwiegend Schleppweichen zum Einsatz kommen sollten. Das macht aber nichts, da die Herzstückpolarisation sich gleich verhält, wie bei EKWs oder DKWs mit Stellzungen oder wie bei einfachen Kreuzungen aber seht selbst.

Wem das zu abenteuerich vorkommt, hier das Original:
Bild
Atlanta, GA im Jahr 1864 -
mit Genehmigung der
US Library of Congress



Bild
Grundstellung mit beiden möglichen Bogenfahrten

Bei der doppelten Schleppweiche steht der Stellhebel in seiner Mittelstellung auf Grundstellung. Die einfach zu durchkreuzenden Richtungen werden durch eine der zwei Endlagen des Stellhebels (links oder rechts) gestellt.

Bei dieser Weichenart gibt es keine kompakte Bauweise einer EKW, dafür wird eine einfache Kreuzung mit zwei Weichen und einer Umfahrung benötigt.

Bei einer EKW ist nur eine Bogenfahrt von zwei verschiedenen Richtungen aus möglich, sowie das einfache, gerade Durchkreuzen des anderen Gleises.
Abzweigstellung aus beiden Richtungen: Einseitige Umfahrung der Kreuzung.


Bei einer DKW sind zwei Bogenfahrten aus vier unterschiedlichen Richtungen möglich ebenso das einfache, gerade Durchkreuzen des anderen Gleises.
Abzweigstellung aus allen vier Richtungen: Beidseitige Umfahrung der Kreuzung.

Bei der Polarisation beider Herzstücke von EKWs und DKWs werden zwei UM-Schalter (1 x UM) oder ein doppelter UM-Schalter (2 x UM) benötigt.

Bei einfachen Weichen, wir erinnern uns, werden die Außenkontakte des UM-Schalters mit dem Backenschienen und der mittlere Kontakt mit mit dem Herzstück verbunden.

Bild
Anschlußpan Y - Weiche

Bei einer EKW oder DKW oder bei einer Kreuzung, werden die Backenschienen mit den beiden äußeren Kontakte des einen Schalters und des gegenüberliegende Herzstück mit dem mittleren Kontakt des selben Schalters verbunden, ebenso wird der zweite Schalter dementsprechend an den Kontakten belegt und angeschlossen. Bei einem zweifachen UM-Schalter (2 x UM) befinden sich sechs Kontakte an der unterseite des Schalters.
Schließen wir die Backenschienen der linken Seite einer EKW oder DKW oder Kreuzung an verwenden wir auch die linken beiden, äußeren Kontakte am Schalter, jedoch wir der linke, mittlere Kontakt mir dem rechten (gegenüberliegenden) Herzstück angeschlossen. Dementsprechend werden die anderen, übrigbleibenden Kontakte ebenfalls angeschlossen.

Bild
Anschlußplan EKW, DKW oder Kreuzung - Wahlweise mit 2 Schalter 1 x UM (oben) bzw. 1 Schalter 2 x UM (unten)

Im Falle der Beschaltung einer Doppelschleppweiche wird ein zweifacher UM-Schalter mit Mittelstellung AUS (2 x AN-AUS-AN) benötigt.
Schönen Gruß,
Ingo
Bild
G.W.&.A.R.R. in H0 US Süd- und Pfirsichstaat Georgia 1928
L.T.E. – Lübeck Travemünder Eisenbahn Epoche I + II in H0/H0e
Mechanisches Stellwerk
Benutzeravatar
Atlanta
Administrator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 27. Sep 2013, 17:18
Wohnort: Lübeck, Schleswig-Holstein


Zurück zu Gleise

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron