
Was macht man damit? So quitsche Gelb kann man den nicht einsetzen und dann die Kupplungen...
Der hat aber einen Vorteil, der ist Maßstäblich und der Wagenkasten ist sehr schön, da sind alle Streben und Lüfter richtig, falls meine Recherche richtig war.
Wenn man das alles dran pappt


könnte daraus was werden.
Also frisch ans Werk, erstmal auseinander nehmen

und alles was über steht abschneiden, auch die Kupplungsaufnahmen

auch der Wagenkasten muß beschnitten werden, die angedeuteten Griffstangen und Tritte sind weg
Zuerst wird das Unterteil komplettiert, RP25 Radsätze, KK Kullissen, Pufferbohle, Federpuffer, Rangiertritte und die vorher zusammen gesetzte Bühne sind dran

Der Wagenkasten hat neue Tritte und jede Menge Griffstangen


Sieht ein bißchen nach Güterwagen aus


die erste Lackierung und Beschriftung ist drauf

So kann ich den Wagen einsetzen


Ich hatte später den Spalt zwischen Kasten und Dach gesehen, der ist weg, das Dach war nicht richtig eingerastet.
Die ganze Aktion hat 4 Tage gedauert, genaues Arbeiten ist angesagt, sonst wird das nichts. Die Bohrungen unter 1mm habe ich mit der Hand gebohrt, die kleinen Griffstangen hab ich aus 0,4er Messingdraht selbst gebogen und die Trocknungszeiten des Klebers und der Lackierung sind lang.
Ich finde den Wagen schön, der ist fast zu schade zum Altern.